Ausflüge mit dem Kamel Bartholomäus
Kapitel:
- Allgemeines
- 1. Pilsner Hauswappen und Sagen
- 2. Pilsen – die Stadt, wo Spejbl und Hurvínek geboren wurden
- 3. Reise zum Pilsner Buch
- 4. Brauwesen in Pilsen
- 5. Lehrpfand Zábělá
- 6. Wanderung auf den Spuren von František Maloch
- 7. Die Teiche von Bolevec
- 8. Sigmonds Lehrpfad
- 9. Tierrettungsstation
- 10. Zoo und botanischer Garten der Stadt Pilsen und der DinoPark
„Ich Fuhrmann Bartholomäus ziehe durch die Welt, lobe Pilsner flüssiges Gold, das wertvoller ist als Geld!“
Enzyklopädien besagen, dass der Fuhrmann ein Mensch ist, der das längst untergegangene fuhrmännische Handwerk ausübt. Es hieß ein Fuhrwerk – einen mit Zugpferden bespannten Wagen – zu lenken, der als Lastwagen für schweren und Ferntransport diente. Auf den fuhrmännischen Wagen, die aus Pilsen losfuhren, gab es insbesondere Bierfässer.
Das Brauwesen hat in Pilsen eine lange Tradition und Pilsner Bier ist in der ganzen Welt berühmt. Eine Besichtigung des Brauereimuseums Pilsner Urquell zeigt euch, wie Bier früher gebraut wurde und wie man es heute macht.
Dateien zum Download:
• Pilsner Brauwesen (pdf, 219 kB)