Museen und Galerien
Mehr als ein Dutzend von Museen und Besichtigungsobjekten locken die Besucher mit Expositionen, die verschiedenste Aspekte des Stadtlebens zum Ausdruck bringen. Das Westböhmische Museum und das Völkerkundliche Museum, das Patton Memorial Pilsen, Pilsener historische Keller – das alles sind begehrte Objekte von Touristen aus der ganzen Welt.
Westböhmisches Museum
Das Westböhmische Museum ist mit mehr als zwei Millionen musealen Exemplaren eines der größten in der Tschechischen Republik. Das monumentale Neorenaissance-Gebäude des Museums mit einem großen runden Brunnen finden Sie im Parkanlagenring der Stadt. Zu den wertvollsten Museumsexemplaren zählen eine im europäischen Rahmen einzigartige Sammlung von Schusswaffen aus dem 14.–17. Jahrhundert sowie eine Jugendstil-Bibliothek mit wertvollen Inkunabeln.
www.zcm.cz
Völkerkundliches Museum der Pilsner Region
Das Völkerkundliche Museum der Pilsner Region (völkerkundliche Abteilung des Westböhmischen Museums) ist in zwei miteinander verbundenen historischen Häusern – dem Chotieschauer Haus (Chotěšovský dům) und dem Gerlach-Haus (Gerlachovský dům) untergebracht. Man findet hier interessante Expositionen der Pilsner Wohninnenräume von der Gotik bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, eine echte Rauchküche von Anfang des 19. Jahrhunderts, eine Dorfstube aus der Pilsner Region oder eine Barockapotheke.
Brauereimuseum
Das Brauereimuseum findet man direkt im historischen Stadtzentrum. Es ist das einzige Museum der Welt seiner Art, das sich in einem ehemaligen brauberechtigten Haus aus dem 15. Jahrhundert befindet. Das Haus ist in seiner ursprünglichen Bauform erhalten, zu sehen sind hier z.B. gotische Mälzerei, Malzdarre, Schwelchboden, Kühlschrank, zweigeschossige Keller sowie Räume des ehemaligen Schanks. Hunderte von einzigartigen Exponaten belegen die Geschichte der Bierbrauerei seit Antike bis zur Gegenwart. In enger Nachbarschaft zum Brauereimuseum liegt eine der ältesten Bierschenken Pilsens, die Schenke „Na Parkánu“. Der Name geht auf den Raum zwischen den mittelalterlichen Stadtmauern zurück, der „parkán“ (vom lat. parcanus) genannt wurde.
Museum für kirchliche Kunst der Pilsner Diözese in Pilsen
Das Museum, das sich im Gebäude des Franziskanerklosters befindet, ist als eine Sammlung christlicher Realien gestaltet, die den Besuchern mit die christliche Welt näher bringen. Die historischen Kunstwerke stellen Heilige (und ausgewählte Stationen in deren Leben) dar, sowie die Geschichte der menschlichen Erlösung. Es werden hier Jungfrau Maria, Apostel, Heilige und das Leben von Jesus selbst vorgestellt. Man präsentiert auch liturgische Objekte, die dem Ritus dienen, das liturgische Jahr sowie bedeutende Momente im Leben des Christen. Höhepunkt der Besichtigung ist die „Schatzkammer“ in der die wertvollsten Kunstwerke von europäischem Rang, liturgische Objekte und Gewänder aus den Pfarren des Pilsner Bistums und den Sammlungen des Westböhmischen Museums in Pilsen enthalten sind.
Patton Memorial Pilsen
Das Patton Memorial Pilsen ist das einzige Museum in Tschechien, das der amerikanischen Armee gewidmet ist. Das Museum wurde 2005 anlässlich des 60. Jubiläums der Befreiung von Pilsen und Südwestböhmen eröffnet. Es dokumentiert den Aufenthalt der amerikanischen Soldaten von Mai bis November 1945. Die Expositionen enthalten Objekte aus vorwiegend privaten Sammlungen, insbesondere Bestandteile der Ausrüstung der Soldaten.
www.patton-memorial.cz
Marionettenmuseum
Besuchen Sie das Marionettenmuseum und sehen Sie sich die Figürchen von Spejbl und Hurvínek an, jene zwei weltbekannten Marionetten, die ihren Ursprung in Pilsen haben. Im Marionettenmuseum sind auch andere Marionetten sowie weitere Marionettentheater zu sehen, die in der Pilsner Region seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute tätig sind. Die hier ausgestellten Marionetten sind nicht nur zum anschauen ausgestellt, Sie können hier auch selbst Theater spielen. Als Ergänzung zu Ihrem „Marionettenerlebnis“ bietet sich der Besuch eines der Marionettenspiele im Theater Alfa geradezu an.
Gespenstermuseum
Unter dem modernen Gebäude des Hotels Central sind historische geheimnisvolle Keller verborgen, in denen sich Gespenster verstecken. Wenn Sie sich vom Schrecken erholt haben, können sie Sie unter diesen Monstern auch Radousch erkennen, den grausamen Herrn von der unweiten Burg Radyně (Karlskrone). Das Museum ist vor allem für Kinder geeignet.
Techmania Science Center
Das Techmania Science Center, eines der jüngsten Reiseziele in Pilsen, befindet sich in einer neu renovierten Fabrikhalle im Gelände der Pilsner Škoda-Werke. Das moderne interaktive Zentrum überzeugt Sie, dass Wissenschaft nicht nur Forschung bedeutet, sondern dass mit ihr auch gespielt werden kann. Auf einer Fläche von 3.000 m2 bietet man Expositionen, die auf physikalische Spielereien, Experimente und Wissenschaftsneuigkeiten ausgerichtet sind. Zu finden ist hier auch die Exposition „EsHatEinenHaken“ (tschechisch „MáToHáček“), die eine Sammlung originärer wissenschaftlicher Spielwaren (nicht nur) für Kinder präsentiert. In der Dauerausstellung über die Geschichte und Gegenwart der Škoda-Werke kann man sich einzigartige technische Denkmäler ansehen. Zu bewundern sind hier beispielsweise die erste Lokomotive mit einer Laminat-Karosserie (1963), das einzige erhaltene Exemplar des Busses 3Tr3 (1947) oder die älteste erhaltene und in Pilsen hergestellte elektrische Lokomotive.