Webcam

Parks und Natur

Zur Erholung und Entspannung stehen Besuchern in Pilsen zahlreiche Parks und Gärten zur Verfügung. Der größte und meistbesuchte Park in Pilsen ist der „Borský park“ im Stadtviertel Bory. Er wurde im Jahre 1914 an der Stelle eines ehemaligen Truppenübungsplatzes angelegt, beim Aufbau der Wohnsiedlung in Bory in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde er dann um einen Waldpark ausgeweitet. Dank seiner Fläche (42 ha) und Infrastruktur gibt es hier ausgezeichnete Bedingungen für Freizeitsport und Entspannung im Freien.

Beliebt ist auch der große Park von Lochotin (Lochotínský park), der in der Nachbarschaft des Pilsner Zoos liegt. Er entstand in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts als ein Kurarealman findet darin einen Empire-Pavillon aus dem Jahre 1833. Bestandteil des Parks ist auch das Lochotiner Amphitheater, das mit einer Kapazität von bis zu 30 000 Zuschauer zu den größten Open-Air-Szenen in der Tschechischen Republik gehört. Der Park ist mit der Innenstadt durch die Gedenkbaumallee „Kilometrovka“ („Ein Kilometer lange Allee) verbunden, die im Jahre 2013 einer Regeneration Erneuerung unterzogen wird. 

Die Teiche von Bolevec (Bolevecké rybníky)

Die Teiche von Bolevec Obwohl Pilsen ein häufiges Ziel von Erkenntnisreisen tschechischer sowie ausländischer Touristen ist, bleibt das einzigartige Erholungsgebiet der Teiche von Bolevec für Besucher außerhalb der Pilsner Region fast unbekannt. Dabei handelt es sich um ein außerordentlich wertvolles Naturgebiet, das auch den körperlich behinderten Mitbürgern Bade- und Spaziergangsmöglichkeiten bietet.

Die Teichkette von Bolevec ist ein einzigartiges spätgotisches Werk aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, älter als die viel berühmtere Teichkette um die südböhmische Stadt Třeboň (deutsch Witingau). Das Teichgebiet von Bolevec besteht aus Teichen, die sich zum Baden eignen – es handelt sich insbesondere um die Teiche: Velký bolevecký rybník, Senecký rybník, Třemošenský rybník, Šídlovský rybník und Kamenný rybník – und aus Zuchtteichen.

Die besten Bademöglichkeiten im Freien bietet zweifellos der Große Teich von Bolevec (Velký Bolevecký rybník) mit einer Fläche von rund 50 ha, an dessen nördlichem Sandstrand sich das Erholungsgelände und Freibad „Ostende“ befinden. Bestandteil des Geländes sind Umkleidekabinen, Toiletten, Imbissbuden, ein gepflegter Strand und eine lange Mole. Die Strände sind von Kiefern umgeben, die angenehmen Schatten spenden.


Gedenkstätte für Opfer des Bösen (Památník obětem zla)

Gedenkstätte für Opfer des Bösen Der Meditationsgarten mit einer Gedenkstätte für Opfer des Bösen in Pilsen erinnert an alle Opfer des Bösen und ist das Lebenswerk des politischen Häftlings Luboš Hruška. Im Erholungsgebiet am südlichen Stadtrand hat er ein Gelände von besonderer Schönheit und Harmonie errichtet. Der hiesige monumentale Kreuzweg und die St.-Maximilian-Kolbe-Kapelle sind ein gesuchter Ort, an dem man Kräfte schöpfen und sich dem Nachdenken hingeben kann.

 

Lufts Garten (Luftova zahrada)


Der Garten wurde zwischen 1918 und 1933 von JUDr. Vilém Luft als ein privater Ziergarten mit zwei Weihern, jeder Menge von exotischen Holzarten, einem Altan und Bildhauerschmuck angelegt. Heute ist der Garten im Besitz der Stadt Pilsen. Der Moorboden lässt hygrophile Flora und Fauna gedeihen.

Die Parkanlagen Štruncovy sady

Štruncovy sady -  Fußballstadion der Mannschaft FC Viktoria Plzeň Die Parkanlage Štruncovy sady bildet eine dreieckige Grünfläche zwischen dem historischen Stadtkern und dem Gelände der Brauerei Plzeňský Prazdroj. Von der einen Seite ist sie von einem vierspurigen Verkehrsweg umgrenzt, die übrigen Arme des Dreiecks bilden die Flüsse Mže (Mies) und Radbuza (Radbusa). Durch deren Zusammenfluss am Rande der Parkanlagen entsteht der Fluss Berounka (Beraun). Die Parkanlage ist ein beliebter Ort bei Sportfans, da es hier das neu renovierte Fußballstadion der Mannschaft FC Viktoria Plzeň gibt.  

Weitere interessante Informationen finden Sie im Artikel Lehrpfade...

 

Video není k dispozici
Mapa není k dispozici