Webcam

Böttcher

Zur Herstellung der Fässer in der Pilsner Urquell Brauerei wird Eichenholz höchster Qualität benutzt.

  • Die Pilsner Urquell Brauerei ist einer der letzten Orte Europas, wo das traditionelle Brauereihandwerk, die Böttcherei, bewahrt und weiterentwickelt wird.

Die Pilsner Urquell Böttcher stellen Eichenfässer auf eine traditionelle Weise her, die in keinem Lehrbuch vermerkt ist. Daher müssen die Erfahrungen mündlich vom Meister zum Gesellen übergeben werden. Zur Herstellung der Fässer wird Eichenholz höchster Qualität benutzt. Das Holz darf keine Knoten haben und wird auf natürliche Weise getrocknet, was mindestens acht Jahre dauert. Im Gegensatz zu Weinfässern müssen Bierfässer vor jeder Benutzung erneut ausgepicht werden. Die bei einer Temperatur von 200 °C erschaffene Harzschicht verhindert den Kontakt des Biers mit dem Fass und gleichzeitig wird das Fass dadurch desinfiziert.

Heutzutage gibt es in Pilsen acht Böttcher, die es ermöglichen, einen kleinen Teil der Pilsner Urquell Bierproduktion auf traditionelle Weise herzustellen und die Qualität dieser Produktion mit dem in modernen Behältern gereiften Bier zu vergleichen. Die Brauereiböttcher stellen große Lagerfässer her, mit einem Volumen von 46 Hektolitern und einem Gewicht von bis zu 800 Kilogrammen und pflegen diese. Auch kleinere Transportfässer werden hergestellt, diese haben ein Fassungsvermögen von 17, 25 oder 50 Litern und werden für die Lieferung von ungefiltertem und nicht pasteurisiertem Bier für spezielle Gelegenheiten verwendet. Das handwerkliche Geschick der Böttcher können Sie das ganze Jahr über bei verschiedenen Veranstaltungen in der Brauerei bewundern.

  • Urquell-Fassbinder sind der Aufnahme auf die UNESCO-Liste einen Schritt näher

Das traditionelle Fassbinderhandwerk gehört zu Pilsner Urquell unabdingbar dazu. Die Pilsner Brauerei bewahrt diese Tradition als einzige auf der Welt und beschäftigt noch immer Fassbinder. Deren Handwerkskunst ist einmalig. Zu Recht wurde so die Fassbinderei Ende 2018 auf die Liste des nationalen Kulturerbes gesetzt. Dies ist ein weiterer Schritt zum ersehnten Ziel - auf die Denkmalsliste der UNESCO gesetzt zu werden, was die Tradition für viele weitere Generationen erhalten kann.

Das handwerkliche Geschick der Böttcher können Sie das ganze Jahr über bei verschiedenen Veranstaltungen in der Pilsner Urquell Brauerei bewundern.