Webcam

Auf ein Bier

Tschechen sind überall bekannt als eine Nation der Bierliebhaber. Bier wurde in Tschechien seit Menschengedenken mit Vorliebe getrunken und daher ist es kein Wunder, dass Tschechen die obersten Plätze in der Rangliste der Biertrinker belegen. In Tschechien gilt Bier als ein Phänomen, das in der Literatur, Musik, im Film und in der bildenden Kunst einen festen Platz hat. Kurz gesagt, Bier wurde zum tschechischen Kulturerbe, es ist ein untrennbarer Bestandteil der tschechischen Kultur und Gesellschaft. Aber wieso? Bier ist nämlich nicht nur ein Durstlöscher; für die Tschechen ist das Biertrinken auch ein Ritual, das mit vielen angenehmen Erlebnissen verbundenist.

  • Würde die Decke der Kneipe einstürzen, ...

Beim Bier trifft man Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen; beim Bier in einer Kneipe werden Probleme gelöst, Informationen ausgetauscht, wichtige Dinge debattiert und ohne Übertreibung kann man sagen, dass auf diese Weise auch oft tschechische Geschichte geschrieben wurde. Ein klassischer Spruch sagt: „Würde die Decke der Kneipe einstürzen, würde die Elite der tschechischen Nation im Handumdrehen vom Erdboden verschwinden.“ In jeder tschechischen Kneipe bietet man zu einem Glas goldenem Bier verschiedene Leckerbissen, wie Presswurst, eingelegten Weißschimmelkäse, eingelegte Würste mit Essig und Zwiebel oder den Bierkäse. Das Biertrinken ist dann nicht nur ein gesellschaftliches, sondern auch ein gastronomisches Erlebnis. Kneipen und Bierstuben sind halt in der tschechischen Kultur und Gesellschaft von unvertretbarer Bedeutung, sie haben eine vielhundertjährige Tradition und immer noch pflegen und bewahren sie sich ihre unersetzbare Atmosphäre.

  • In Tschechien gibt es viele Bezeichnungen für Bier:

    • der Blonde / ein Stückchen / der Schlamm
    • Gabe Gottes / die einzige Sicherheit
    • rötliches Wasser / die Patrone
    • der Bottich / flüssiges Brot

In Tschechien gilt Bier als ein Phänomen. Probieren Sie Pilsner Bier in einer der vielen Brauereien oder Kneipen in Pilsen.