Kulturzentren
Měšťanská beseda (Bürgerhaus)
Das Bürgerhaus wurde im Jahre 1901 vom Pilsner Architekten František Kotek erbaut. In der architektonischen Lösung überwiegt der Neorenaissance-Stil, die künstliche Dekoration trägt überwiegend Jugendstilelemente. Im Měšťanská beseda gibt es mehrere Gesellschaftssäle und Salons, das Kino Beseda, das Theater JoNáš sowie ein berühmtes Jugendstil-Café. Es handelt sich um eines der bedeutendsten gesellschaftlich-kulturellen Zentren in Pilsen. Seit dem Jahr 1994 ist Měšťanská beseda ein Kulturdenkmal.
Str. Kopeckého sady 13, Plzeň, www.mestanska-beseda.cz
Kulturhaus Peklo („Hölle“)

Das Neorenaissancegebäude des Arbeitervereinshauses wurde in den Jahren 1905-1907 erbaut. Im Objekt findet man den Großen und Kleinen Saal sowie mehrere Lehrsäle. Seit 2005 hat in diesem Gebäude seinen Sitz das Museum Patton Memorial Pilsen, das einzige Museum in Tschechien, das der amerikanischen Armee gewidmet ist. Der Große Saal mit einer ausgezeichneten Akustik ist ein Kulturdenkmal. Betreiber des Kulturhauses Peklo ist die Gesellschaft Plzeň 2015.
Str. Pobřežní 10, Plzeň, www.plzen2015.cz/kdpeklo
Kulturhaus Šeříkovka
Šeříkovka ist ein Kulturhaus mit einem kleineren Podium, Restaurant, einer Bar. Es werden hier Konzerte, Bälle, Hochzeitsfeiern, Ausstellungen veranstaltet.
Str. Jablonského 39, Plzeň, www.serikovka.cz
Kulturhaus JAS, s.r.o.
In dem Kulturhaus JAS gibt es einen der größten Säle in Pilsen mit einer ausgezeichneten Akustik (Kapazität 400-700 Personen) und zwei große Klubräume, wo Abiturientenbälle, Firmenveranstaltungen, Musikkonzerte, regelmäßige Sonntag-Tees und zahlreiche weitere Veranstaltungen stattfinden. Es handelt sich z.B. um Tanzkurse, spezialisierte Vorträge, Schulungen und Seminare, Verkaufsausstellungen sowie Aktivitäten von Vereinen und gesellschaftlichen Organisationen.
Str. Jablonského 39, Plzeň, www.jasplzen.cz