Wandern
Aussichtstürme
Auf Pilsen von der Höhe herabblicken kann man nicht nur vom Kirchturm der St.-Bartholomäus-Kathedrale, sondern auch von anderen drei Aussichtstürmen, die am Rande der Stadt liegen. Von den Hügeln Krkavec, Chlum und Sylván aus kann man die ganze Stadt überblicken und bei guten Sichtverhältnissen wird man auch die Gipfel der umliegenden Gebirgsketten – die des Böhmerwaldes, Erzgebirges und des Brdy-Berglandes – erblicken können. Nicht minder faszinierende Aussichten hat man von der Burgruine Radyně bei Starý Plzenec.
Entlang der fünf Teiche von Bolevec (6 km)
Von der Endhaltestelle der Straßenbahn Nr. 4 (Košutka) geht man an einem gelben Streifen (Wanderweg) entlang des Teiches Šídlovský rybník zum Teich Kamenný rybník. (Hier kann man einen Abstecher zum technischen Denkmal Teerofen Kolomazná pec, 1km entfernt, machen.) Über die Hauptstraße geht man am Arboretum Sofronka vorbei (möglich ist von hier auch eine Erkundung des 750 m langen Lehrpfades) zum Teich Senecký rybník. Entlang des Teiches Košinář gelangt man dann zum Damm des Teiches Velký bolevecký rybník (Großer Teich von Bolevec), von wo aus der Bus Nr. 20 in die Innenstadt fährt. Im Sommer findet man hier auch Verpflegungsmöglichkeiten.
Naturschutzgebiet Zábělá (Rundwanderung, 6 km)
Man beginnt im Stadtviertel Bukovec (vom Stadtzentrum mit dem Bus Nr. 28, Haltestelle Bukovec). Die Route schließt sich dem Lehrpfad Zábělá an, wo man nicht nur ein schönes Gebäude der Försterei zu sehen bekommt, sondern auch einen hundertjährigen Mischwald mit üppiger Vegetation auf einem Felsvorsprung über dem Fluss Berounka (Beraun). Am schönsten ist der Lehrpfad Zábělá im Frühling, wenn die dortigen Abhänge mit Frühlingsblümchen besät sind. Zurück nach Bukovec führt ein mit rotem Wegzeichen markierter Wanderweg. Keine Verpflegungsmöglichkeiten.
Auf den Hügel Krkavec (Rundwanderung, 11 km)
Von der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie Nr. 4 im Stadtviertel Košutka lässt man sich von einem mit rotem Wegzeichen markierten Wanderweg entlang des Teichs Strženka im Naturschutzgebiet Petrovka führen. Weiter geht man durch einen Kiefernwald bis auf den Hügel Krkavec (504 m ü. NN), wo es einen Aussichtsturm mit Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Zurück lässt man sich von einem roten und später blauen Wanderweg führen. Am Hügel Sytná und ein paar alten Sandsteingruben vorbei geht man weiter mit einem blauen Balken zurück bis zur Endhaltestelle der Straßenbahnlinie Nr. 4.
Tipps für Wanderausflüge - Wanderkarte zum Dowload